Das Einfamilienwohnhaus in München fügt sich mit seiner Sonderlösung aus Textilumhang und Fenster-Markisen optimal in die Gartenstadtsiedlung ein. Die bedruckte Stoffbahn erzeugt das Bild des Schattenwurfs von Bäumen.

Das von Architekt László Ambrus geplante Münchner Wohnhaus beeindruckt durch seine 25 Meter lange Bahn aus graugrünem wetterfesten Gewebe, die sich um den gesamten südlichen Teil des Hauses windet. Die aufgedruckte Grafik zeigt den Schattenwurf von Bäumen, wodurch sich das Gebäude trotz seiner Dominanz harmonisch in die baumreiche Umgebung der historisch gewachsenen Gartenstadtsiedlung einfügt. Für diese höchst individuelle Lösung den digitalen Großflächendruck über die Markisenstoffe des textilen Umhangs und der integrierten Fenster-Markisen mit easyZIP-Führung realisiert. Aufgrund des selben Farbton der Behänge und des lückenlosen Übergangs der Grafik entsteht der verblüffend reale Eindruck des Schattenwurfes.

Das Wohnhaus ist mittels zweier leicht zueinander geneigter Hälften dem Verlauf der halbkreisförmigen Anliegerstraße angepasst und spiegelt damit das Entwurfsmotiv des „Haus am Scheitelpunkt“ aufs Beste wider. Der nördliche Abschnitt besteht aus Dämmbeton und ist im Erdgeschoss mit Messing verkleidet. Diese Bauwerkshälfte wirkt kompakt, geschlossen, „standhaft“. Dazu im Kontrast steht die in ihrem Wesen „leichte“ südliche Haushälfte, umschlossen von einer raumhohen Verglasung auf Straßenebene und dem bedruckten Textilumhang im Obergeschoss. Die Textilbahn wird über vertikale Schienen an den Gebäudeecken und zwei horizontale Führungsschienen entlang der Attika und der Verglasung des Erdgeschosses gehalten und liegt rund 15 cm vor der Tragkonstruktion. Zum Garten hin fächert sich das Gebäude – dem trapezförmigen Grundstück folgend – auf. Dabei schiebt sich der monolithische Baukörper rund 2 Meter vor den „leichten“ Teil.

  • Objekt: Wohnhaus in München
  • Sonnenschutzlösung: WAREMA Fenster-Markise mit easyZIP-Führung
  • Architekt: ambrus+co plan.werk gmbh, Berlin
  • Landschaftsplanung: franziska meyer-fey landschaftsarchitektur, Herrsching
  • Bauherr: privat
  • Fertigstellung: 2022

László Ambrus, Architekt

Unser Softwaretool unterstützt Sie bei der Planung des geeigneten Sonnenschutzsystems. Das interaktive, webbasierte Tool liefert kurze Beschreibungen, Anwendungsbeispiele und zahlreiche Zusatzinformationen bei der Auswahl des geeigneten Systems. Darüber hinaus enthält es einen CAD-Konfigurator, mit dem Sie selbständig Schnitte und Ansichten generieren und auf die baulichen Gegebenheiten abstimmen können.