Auf dem Gelände der ehemaligen Metso Maschinenfabrik im Düsseldorfer Stadtteil Lierenfeld entsteht mit dem Factory Campus ein modernes Büroareal, das mit seinem flexiblen Raumangebot besonders junge dynamische Unternehmen anspricht – ein moderner „Coworking Space“ auf 34.000 Quadratmetern.

Mit Solaranlagen auf den Dächern, dezentraler Stromversorgung und Blockheizkraftwerk setzt das Ensemble aus neuen und sanierten Gebäuden auch ökologisch und energetisch auf Innovation.

Eine wichtige Vorgabe des verantwortlichen Architekten Dipl.-Ing. Ralf Petersmann war der Einsatz einer vollautomatisierten Sonnenschutzanlage. Mit der fachlichen Planung wurde die Schneider Ingenieure GmbH im nahegelegenen Kamp-Lintfort beauftragt.

Offene Bürostrukturen und flexible Nutzungszeiten haben eine grosse Konstante: ständige Änderung. Im Campus wird rund um die Uhr und zu ständig wechselnden Zeiten gearbeitet. Computerarbeit wechselt ab mit PowerPoint-Präsentationen oder Teamarbeit und individuelle Anforderungen gehen nicht immer mit einer programmierten Automatisierung einher.

Neben einer leicht änderbaren Programmierung war deshalb eine einfache individuelle Steuerung eine weitere wesentliche Anforderung an den Sonnenschutz.

Thomas Gladbach, Technischer Leiter von ES Project GmbH

Überzeugt hat letztendlich Omnexo von WAREMA. Das vollautomatische Steuerungssystem ist prädestiniert für mittelgrosse Objekte wie etwa Schulen, Bürogebäude oder einen Campus. Ein weiteres entscheidendes Argument für Omnexo war dessen komplette Einbindung in das Gebäudenetzwerk. Die Einrichtung und Inbetriebnahme, Änderungen oder ein Update können direkt über jedes browserfähige Gerät vorgenommen werden – über ein Tablet, PC oder Laptop.

Hierbei gestaltet sich bereits das Einrichten besonders einfach, denn in der nur vier Teilungseinheiten schlanken Zentrale im Verteilerkasten sind bereits alle wesentlichen Automatikfunktionen vorkonfiguriert und abgespeichert. Bis zu 500 Sonnenschutzkomponenten können über die Zentrale angesteuert werden – in Gruppen bis zu 3.000 Produkte. Sie ist in ihrer Grösse somit ideal ausgelegt für den Factory Campus.

In Kombination mit der WAREMA Wetterstation move steuert im Campus eine Omnexo Zentrale über Bussignale 16 dezentral im Gebäude verteilte Schaltaktoren an. 76 Lamellenstoren mit einer intelligent gesteuerten Lamellennachführung sorgen so für eine perfekte Tageslichtsteuerung und Energieoptimierung von alleine.

Alle Sonnenschutzprodukte können zusätzlich auch über herkömmliche Taster oder alternativ über eine bereits in der Zentrale integrierte Userverwaltung per App bedient werden.

Thomas Gladbach, Technischer Leiter von ES Project GmbH

Überzeugt waren die Projektverantwortlichen neben der enormen Leistungsfähigkeit der Omnexo Zentrale auch von derer nahezu grenzenlosen Flexibilität. So lassen sich zum Beispiel über digitale Universaleingänge unterschiedlichste Szenarien sowie spezielle Sonderanwendungen integrieren – zum Beispiel eine Putzschaltung, Anschluss einer Brandmeldezentrale oder einer übergeordneten Gebäudeleittechnik.

Komplexe und langwierige Programmierungen? In der speziell für die Inbetriebnahme entwickelte Omnexo studio Software ist jedes Produkt bereits mit Standardwerten in der Zentrale hinterlegt, und diese Werte können über Omnexo studio auf einfachste Weise einzeln parametriert werden. Für eine fehlerfreie Einstellung der Konfigurationen sorgt eine integrierte intelligente Plausibilitätsprüfung.

Die auf dem Dach positionierte Wetterstation move übermittelt der Zentrale alle relevanten Wetterdaten: Windstärke, Temperatur, Helligkeit sowie Niederschlag. Über einen kontinuierlich idealen Lamellenwinkel ist eine optimale Lichtausbeute bei gleichzeitig blendfreien Arbeitsbedingungen und angenehmen Raumklima stets gewährleistet. Ein Aufheizen der Räume im Sommer wird wirkungsvoll verhindert, die Wärmeverluste im Winter auf ein Minimum reduziert.

Anpassungen an geänderte Nutzungsbedingungen können schnell umgesetzt werden und auch die Technik ist immer „up to date“ – ein einziger Tastendruck genügt und jedes neue Update ist installiert.

Thomas Gladbach, Technischer Leiter von ES Project GmbH

  • Objekt: Factory Campus
  • Standort: Düsseldorf
  • Bauherr: EK 401 Grundstücksverwertungs-GmbH & Co. KG, Düsseldorf
  • Nutzung: 3.000 m² Bürogebäude mit 38 hochmodernen Büros mit variablen Grössen zwischen 38 und 218 m²
  • Architektur: Dipl.-Ing. Ralf Petersmann, Düsseldorf, www.ralfpetersmann.de
  • Planung: Schneider Ingenieure GmbH, Kamp-Lintfort, www.schneider-ingenieure.de
  • Ausführung Sonnenschutz: Firma Wilbrand GmbH, 48465 Ohne
  • Ausführung Steuerung: ES Project GmbH, Essen, www.es-project.de
  • Fertigstellung: 2023
  • Sonnenschutz: 76 Anlagen WAREMA Basis Lamellenstoren E80A6S
  • Steuerung: Omnexo Zentrale // 6 Stück Omnexo Schaltaktor 4M230 AP // 10 Stück Omnexo Schaltaktor 6M230 AP // WAREMA Wetterstation move

Unser Softwaretool unterstützt Sie bei der Planung des geeigneten Sonnenschutzsystems. Das interaktive, webbasierte Tool liefert kurze Beschreibungen, Anwendungsbeispiele und zahlreiche Zusatzinformationen bei der Auswahl des geeigneten Systems. Darüber hinaus enthält es einen CAD-Konfigurator, mit dem Sie selbständig Schnitte und Ansichten generieren und auf die baulichen Gegebenheiten abstimmen können.