
Futuristisches Headquarter SASOL Zentrale, Johannesburg
Prestigebau über den Strassen Johannesburgs
Das futuristisch anmutende Headquarter des Industriegiganten SASOL ist Realität gewordener Science-Fiction-Traum. Einem gläsernen Raumschiff gleich, schwebt der von der Paragon Group aufwändig konstruierte Prestigebau geradezu über den Strassen Johannesburgs. Doch er sieht nicht nur atemberaubend aus, sondern ist auch funktional voll am Puls der Zeit. Auf zehn Büro-Etagen mit über 70.000 qm bietet das 47m hohe Gebäude ausreichend Platz für 2.500 Mitarbeiter. Der Hauptgeschäftsbereich befindet sich in der Mitte des Gebäudes. Von dort aus erreicht man alle anderen Business Units über spacige Brückenkonstruktionen. Die Arbeitsbereiche selbst sind bewusst offen gestaltet, um den kommunikativen Austausch der Mitarbeiter anzuregen.
Herausragende Öko-Bilanz
Das komplexe Gebäude mit der dreidimensionalen Fassadengeometrie war auch eine echte Herausforderung für die automatisierte Verschattung. Die ausgefeilte LonWorks®-Steuerung fährt den Sonnenschutz entsprechend dem Sonnenstand und der Eigenverschattung des Gebäudes im Jahresverlauf (Jahresverschattung). Das Gesamtpaket aus Steuerungstechnologie und Sonnenschutzlösungen trägt massgeblich dazu bei, dass mit der Sasol Zentrale eine Gebäude mit herausragender Öko-Bilanz geschaffen wurde, die mit dem sogenannten „Green Star SA“ zertifiziert ist.
Auf einen Blick
- Objekt: SASOL Zentrale, Sandton, Südafrika
- Sonnenschutzlösung: Lamellenstoren, Verdunkelungsanlagen, Verdunkelungsanlagen, Kassetten- und Träger-Rollos, WAREMA SecuTex-Gewebe A2
- Steuerungslösungen: LonWorks® Aktoren mit Lamellennachführung, Jahresverschattung, BACnet-Anbindung
- Architekt: Paragon Group
- Bauherr: Alchemy Properties sowie SASOL Pension Fund
- Fertigstellung: 2016
Neben der relativ kurzen Ausführungszeit war die äusserst komplexe, dreidimensionale Fassadengeometrie mit 75 unterschiedlich geneigten Fassaden sicherlich die grösste Herausforderung an diesem Projekt. In Summe werden hier ca. 3.000 Lamellenstoren, 600 Verdunkelungsanlagen sowie 1.000 Rollos über eine ausgefeilte LonWorks®-Technologie gesteuert. Innerhalb von 12 Monaten nach Auftragserteilung technisch ausgearbeitet, produziert, per Seefracht nach Südafrika geliefert, vor Ort montiert und in Betrieb genommen. Hierbei ist insbesondere zu erwähnen, dass der grösste Teil der Fassaden und somit der Sonnenschutz mit bis zu 19° nach Aussen geneigt ist und/oder zusätzlich noch eine trapezförmige Geometrie aufweist.
Markus Zawierta Account Manager WAREMA International GmbH
Entdecken Sie den zentralen Anlaufpunkt für Ihre digitale Planung: myWAREMA bietet eine Vielzahl interaktiver Planungshilfen, Zeichnungen, Ausschreibungstexte umfassende Produktunterlagen und eine Projektansicht für die Verwaltung Ihrer Planungsbausteine – alles, um Ihre Projekte wirkungsvoll und professionell zu gestalten.
Ihr direkter Kontakt zu uns

