Lamellenstoren von WAREMA vereinen Design und Funktion in der Fassadengestaltung. Sie lenken Tageslicht gezielt, verbessern die Energieeffizienz und bieten hohe Planungsfreiheit durch vielfältige technische Ausführungen.

Lamellenstoren sind ein moderner, aussenliegender Sonnenschutz und bestehen aus rollgeformten Aluminium-Lamellen, einer Ober- und Endschiene sowie Aufzugsbändern und Leiterkordeln aus Polyester.

Je nach Ausführung sind Breiten und Höhen bis 5.000 mm, verschiedene Antriebsvarianten und diverse Zusatzaustattungen möglich. Die Aluminiumkomponenten werden nach WAREMA Farbwelt pulverbeschichtet.

Der WAREMA Sonnenschutzplaner ist ein interaktives und plattformunabhängiges Softwaretool, das Sie bei der Planung Ihres Sonnenschutzsystems unterstützt.

Planen Sie mithilfe von BIM-Plattformen Ihr Produkt als BIM-Content direkt in Archicad und Autodesk Revit.

Mit der WAREMA Zeichnungsbibliothek konfigurieren Sie Produkte schnell und individuell. Sie erhalten automatisch prüfbare 2D- und 3D-CAD-Zeichnungen (z. B. DWG, IFC) für Einbau, Details und Komponenten – sofort downloadbar.

Der zentrale Anlaufpunkt für Ihre digitale Planung: myWAREMA bietet eine Vielzahl interaktiver Planungshilfen, Zeichnungen, Ausschreibungstexte umfassende Produktunterlagen und eine Projektansicht für die Verwaltung Ihrer Planungsbausteine.

Ein Basis-Lamellenstore lässt sich in fast jede Fassade integrieren. Er eignet sich sowohl für den Neubau als auch für Renovierungen. Aufgrund der unterschiedlichen Farben und Lamellengeometrien haben Sie völlige Freiheit bei der Gestaltung. Erhältlich ist der Basis-Lamellenstore entweder mit Seil- oder mit Schienenführung.

Sie renovieren und suchen nach der idealen Lösung für den aussenliegenden Sonnenschutz? Dann brauchen Sie einen WAREMA Vorbau-Lamellenstore. Bezüglich Optik und Einbau ist dieser hervorragend mit dem WAREMA Vorbau-Rollladen kombinierbar. Das zusätzliche Plus: Insektenschutz kann jederzeit hinzugefügt werden.

Profitieren Sie von energieeffizientem Sonnenschutz. Die Fenster-System-Lamellenstoren lassen sich problemlos in Wärmedämmverbundsysteme anbringen. Offen oder verdeckt? Das entscheiden Sie ganz individuell. Darüber hinaus lassen sich diese Lamellenstoren mit ProVisio kombinieren.

Mit den freitragenden Lamellenstoren haben Sie völlig indviduelle Gestaltungsmöglichkeiten in puncto Sonnenschutz: Entweder können Sie die Blenden auf oder zwischen den Führungsschienen anbringen.

Der Schräg-Lamellenstore ist die massgeschneiderte Lösung für ein einheitliches Aussehen, da er sich ganz einfach mit anderen WAREMA Lamellenstoren kombinieren lässt. Ein weiterer Vorteil: Die optional wählbare Komfortabschaltung beugt Schäden bei einer angefrorenen Unterschiene vor.

Der Schacht-Lamellenstore in seinen drei verschiedenen Ausführungen S1, S2 und SE ist der perfekte Sonnenschutz. Er lässt sich ohne Probleme in Wärmedämmverbundsystemen oder anderen Schächten anbringen - verdeckt oder sichtbar. Und das in einer grossen Farbauswahl.

No limits for visions: Beim Sonnenschutz von Pfosten-Riegel-Fassaden stehen Architekten, Planer und ausführende Fachbetriebe vor der Herausforderung, Effizienz und Eleganz zu vereinen. Der Pfosten-Riegel-Sonnenschutz für Lamellenstoren und Fenster-Markisen von WAREMA bietet Lösungen, die genau diesen Anforderungen gerecht werden.

Sie eignet sich besonders für den Einsatz in Verbundfenstern und wird zwischen den Glasscheiben angebracht. Eine Verbund-Jalousie von WAREMA erfüllt die hohen Anforderungen durch Hitze und Temperaturschwankungen in kontrolliert belüfteten Verbundfenstern und -fassaden – bei einfacher Montage.

  • Bestellbreite maximal 5000 mm
  • Bestellhöhe maximal 5000 mm
  • Bestellfläche maximal 25 m²
  • hohe Windstabilität
  • verschleissarmer Lauf
  • gute Geräuschdämpfung
  • Bestellbreite maximal 5000 mm
  • Bestellhöhe maximal 4000 mm
  • Bestellfläche maximal 20 m²
  • filigrane Optik
  • platzsparende Führungsvariante
  • sichere seitliche Führung
  • Bestellbreite maximal 4000 mm
  • Bestellhöhe maximal 4000 mm
  • Bestellfläche maximal 16 m²
  • einfache Integration
  • hohe Windstabilität
  • frontseitig vollständig einputzbare Führungsprofile
  • Bestellbreite maximal 4000 mm
  • Bestellhöhe maximal 4000 mm
  • Bestellfläche maximal 16 m²
  • einfache Integration
  • filigrane Optik
  • Bestellbreite maximal 4000 mm
  • Bestellhöhe maximal 4000 mm
  • Bestellfläche maximal 16 m²
  • stranggepresster Raffstorekasten
  • energieeffizient: keine Wärmebrücken (durch Sitz des Kastens VOR dem Fenster)
  • Tiefer Kasten mit integriertem Insektenschutz-Rollo
  • Bestellbreite maximal 4000 mm
  • Bestellhöhe maximal 4000 mm
  • Bestellfläche maximal 16 m²
  • stranggepresster Raffstorekasten
  • energieeffizient: keine Wärmebrücken (durch Sitz des Kastens VOR dem Fenster)
  • normale Kastentiefe
  • Bestellbreite maximal 2510 mm
  • Bestellhöhe maximal 3900 mm
  • Bestellfläche maximal 7 m²
  • massgeschneidert
  • perfekt kombinierbar mit anderen WAREMA Raffstoren
  • Bestellbreite maximal 4960 mm
  • Bestellhöhe maximal 4000 mm
  • Bestellfläche maximal 20 m²
  • massgeschneidert
  • perfekt kombinierbar mit anderen WAREMA Raffstoren
  • Bestellbreite maximal 4000 mm
  • Bestellhöhe maximal 4000 mm
  • Bestellfläche maximal 16 m²
  • einfache Montage
  • optimal für gedämmte Schächte
  • Bestellbreite maximal 4000 mm
  • Bestellhöhe maximal 5000 mm
  • Bestellfläche maximal 13 m²
  • keine Blendenbefestigung an der Fassade notwendig
  • Bestellbreite maximal 5000 mm
  • Bestellhöhe maximal 4000 mm
  • Bestellfläche maximal 20 m²
  • filigrane Optik
  • Raffstorebehang aus Flachlamellen
  • filigrane Führung durch Spannseil
  • Bestellbreite maximal 3950 mm
  • Bestellhöhe maximal 4000 mm
  • Bestellfläche maximal 15.8 m²
  • Aussenliegender Sonnenschutz mit wendbaren Aluminium-Lamellen in moderner Optik
  • Verschiedene technische Ausführungen lieferbar
  • Flexible, individuelle Tageslichtnutzung für eine angenehme Raumatmosphäre

Gerne können Sie unsere Technikunterlagen und Broschüren als Printunterlage unter marketing.support@warema.de bestellen. Unsere Ausschreibungstexte stellen wir Ihnen auf www.ausschreiben.de zur Verfügung.

Perfekter Sonnenschutz von aussen und ein modernes Design – das sind Lamellenstoren von WAREMA. Sie sind rostfrei und halten auch extremen Wetterbedingungen stand. Die Lamellen lassen sich in nahezu jedem Winkel einstellen und sorgen so immer für die richtige Raumhelligkeit.

Die Blenden in diversen Formen (sichtbar oder unsichtbar) schützen die hochgefahrenen Lamellenstoren vor Wind und Wetter.

  • Unsichtbare Blende: Diese Einbauvariante unserer Raffstoren verschmilzt durch ihr klares Design nahtlos mit der Fassade. Die Lamellen setzen kontrastreiche optische Akzente – passend zu Ihrem Architekturstil.
  • Sichtbare Blende: Beim Einbau von Lamellenstoren mit sichtbaren Blenden wird die Blende auf die Fassade aufgesetzt und schafft mit den sichtbaren pulverbeschichteten Aluminiumteilen Designakzente.

Eine Auswahl unserer Standard- und Sonderformen sehen Sie in den folgenden Abbildungen. Weitere Formen sind auf Anfrage möglich. Optional sind alle Blenden mit integrierter Sturzdämmung erhältlich. Auch bei den Oberflächen erfüllen wir jeden Wunsch: seidenglänzend, matt, feinstruktur oder hochwetterfest.

Blendenkonsolen ermöglichen eine einfache und effiziente Montage bei gleichzeitig hoher Stabilität.

Blendenkonsolen ermöglichen eine einfache und effiziente Montage bei gleichzeitig hoher Stabilität.

Dank der teleskopierbaren Ausführung kann auf bauseitige Toleranzen wesentlich schneller und exakter reagiert werden.

Dank der teleskopierbaren Ausführung kann auf bauseitige Toleranzen wesentlich schneller und exakter reagiert werden.

Mit der Farbvielfalt von WAREMA können Sie Raffstoren individuell an Ihre Fassade anpassen. Sie haben die Möglichkeit Lamellen- und Führungsschienenfarben individuell zu kombinieren. Die Lamellenfarben unterteilen sich in zwei Kategorien.

  • Selection Farben: für Raffstoren und Rollläden identisch sowie verfügbar für alle Geometrien und Profile der Kollektion
  • Selection matt: für Raffstoren mit RAL Farbe 7016, 9006, 9007 und DB 703
  • Choice Farben: für Raffstoren und Rollläden individuell sowie nur für ausgewählte Geometrien und Profile erhältlich

Hinweis: Bitte beachten Sie, dass jeder Monitor Farben anders darstellt. Die hier gezeigten Farben können sich deshalb in der Bildschirmdarstellung von der Originalfarbe unterscheiden!

Nummer

Farbe

 

RAL 7016
Anthrazitgrau

 

RAL 7022
Umbragrau

 

RAL 7035
Lichtgrau

 

RAL 9006
Weissaluminium

 

RAL 9007
Graualuminium

 

RAL 9016
Verkehrsweiss

 

DB 703
Anthrazit Eisenglimmer

 

W 8780
Lichtbronze

 

Nummer

Farbe

 


RAL 7016
matt Anthrazitgrau

 


RAL 9006
matt Weissaluminium

 


RAL 9007
matt Graualuminium

 


DB 703
matt Anthrazit Eisenglimmer

 

Nummer

 

Farbe

 

 

RAL 1015 Hellelfenbein

 

 

 

RAL 7038 Achatgrau

 

 

 

RAL 7039 Quarzgrau matt

 

 

 

RAL 8014 Sepiabraun

 

 

 

RAL 9005 matt Tiefschwarz

 

 

 

RAL 9010 Reinweiß

 

 

 

W 4800 Hellbeige

 

 

 

W 7329 Dunkelbronze

 

 

 

W 8800 matt W-ELOX Natural

 

 

 

W 8802 matt W-ELOX Gold

 

 

 

W 8803 matt W-ELOX Bronze

 

 

 

Die beliebtesten Lamellen am Markt – besonders stabil in klassisch zeitlosem Design.

  • Lamellenbreiten: 60 und 80 mm
  • Schienengeführt, seilgeführt

Optimaler Lamellenschluss dank spezieller Lamellengeometrie wenn es besonders dunkel sein soll.

  • Lamellenbreiten: 73, 90 und 93 mm
  • Schienengeführt, seilgeführt

Zetra Lamelle 80 Z

  • Geradlinige Lamellengeometrie ideal für moderne Bauten
  • Verbesserte Raumabdunkelung sowie -ausleuchtung
  • Windstabil bis ca. 80 km/h
  • Lamellenbreiten: 80 mm

Besonders filigrane und hochflexible Lamellen, die sich speziell für kleine Fensterflächen eignen

  • Lamellenbreiten: 50, 60, 80 und 100 mm
  • Schienengeführt, seilgeführt

Windra Flachlamelle 80 WF

  • Windstabil bis 90 km/h Windgeschwindigkeit
  • Verbindung von filigraner Eleganz mit hoher Stabilität
  • Lamellenbreiten: 80 mm

Von der klassischen Handkurbel bis zur smarten App-Steuerung: Moderne Lamellenstoren bieten für jedes Bauvorhaben die passende Bedienlösung. Architekten und planende Bauherren profitieren von flexiblen Antriebsvarianten, die sich nahtlos ins Gebäudekonzept integrieren lassen und Komfort sowie Effizienz im Sonnenschutz deutlich erhöhen. So verbinden sich gestalterische Freiheit und hoher Bedienkomfort zu einem echten Mehrwert für jedes Projekt.

WAREMA bietet motorisierte Antriebe sowohl mit verschiedenen Standardmotoren als auch mit speziellen Motoren für Sonderanwendungen an. Je nach den spezifischen Anforderungen des Objekts kann der passende Motor eingesetzt werden. Genaue technische Details zu den verfügbaren Motortypen finden Sie in der Technikunterlage Lamellenstoren.

Bei Nichtwohngebäuden wird gem. DIN EN 15232 ein Sonnenschutz mit automatisierter Sonnenschutzsteuerung empfohlen. Der Sonnenschutz sollte deshalb nicht händisch durch eine Kurbel bedient werden. Gemäß DIN EN 15232 ist zur Erreichung von Energieeffizienzklasse A oder B eine sonnenstandsabhängige Lamellennachführung Mindestanforderung. Bei Neubauten und Sanierung von Gebäuden der öffentlichen Hand wird empfohlen die Energieklasse B als Mindestanforderung anzunehmen.

Durch die integrierte Solarzelle wird Sonnenenergie im Akku gespeichert - so können Rollläden, Raffstoren und Fenster-Markisen unabhängig vom Stromnetz gesteuert werden.

Besonders komfortabel für Lamellenstoren an Terrassen- oder Balkontüren ist unser schneller Terrassenmotor (kurz STM.) Er fährt die Lamellenstoren 3x schneller nach oben als ein Standard-Motor. Damit gibt der STM eine Terrassentür in weniger als 20 Sekunden frei.

Die Wendung und Position der Lamellen bleiben davon unberührt – dies sichert bei nebeneinanderliegenden Lamellenstoren eine gleiche Optik und sorgt für den einheitlichen Lichteinfall im Raum. Der schnelle Terrassenmotor lässt sich bei nahezu allen Lamellenstoren von WAREMA einsetzen.

Individuelle Anpassung an die Bedürfnisse: mit der Zusatzausstattung slowturn für Lamellenstoren von WAREMA lassen sich die Lamellen durch eine 3-fach langsamere Wendezeit sehr präzise positionieren. slowturn bedeutet reduzierte Lamellenwendegeschwindigkeit. Die Wendezeit verdreifacht sich im Vergleich zu anderen Lamellenstoren. So können Sie die Lamellen äusserst präzise positionieren.

Zusammen mit dem Einsatz einer übergreifenden Sonnenschutzsteuerung trägt slowturn dazu bei, die Energieeffizienz von Gebäuden nachhaltig zu steigern.

Slowturn ist verwendbar für folgende Lamellengeometrien: randgebördelte Lamellen, Flachlamellen und Abdunkelungslamellen.

Hinweis Video: Exemplarische Darstellung. Die realen Fahrzeiten weichen ab.

Lamellenstoren mit Schienenführung werden über Führungsnippel an den Lamellen seitlich geführt. Diese Führungsvariante für Lamellenstoren ist besonders windstabil, robust und geräuscharm. Unsere unterschiedlichsten Profile lassen sich in jede Art von Fassade integrieren: auf Putz, auf Fassaden, verdeckt im Fassadeneinbau oder freitragend.

Die Führungsschienen für unsere Lamellenstoren erhalten Sie in diversen Ausführungen:

  • Formen: Eckig oder eingeputzt
  • Farben: Alle Farben der WAREMA Farbwelt und weitere Farben auf Anfrage.
  • Montage: Auf Putz, auf Fassaden, verdeckt im Fassadenaufbau oder freitragend

Lamellenstoren mit Seilführung fügen sich dezent in die Fassade ein. Die Seile sind polyamidummantelte Stahldrahtlitzen und in den Farben schwarz oder transparent erhältlich. Die Spannseilhalter dieser Lamellenstoren können in allen Farben der WAREMA Farbwelt pulverbeschichtet werden - weitere Farben auf Anfrage.

Zur optimalen Einpassung in verschiedene Fassadentypen bietet WAREMA eine Vielzahl an Halterungen an.

  • Standard-Spannseilhalter
  • Halter für Pfosten-Riegel-Fassaden
  • Halter für Ecksituationen
  • weitere Varianten (z.B. für Boden und Fensterbank)

Lernen Sie die Vielfalt der WAREMA Produkte kennen und nutzen Sie die Möglichkeit, kostenfrei Muster und Anwendungsbeispiele zu bestellen. Mit der umfangreichen Musterbox von WAREMA können Sie unsere Produkte in handlichen Grössen bereits vorab begutachten. Im Referenzbuch erhalten Sie anhand besonderer Referenzprojekte spannende Einblicke, wie Sonnenschutz massgeblich zu Funktionalität, Design und Effizienz von Gebäuden beiträgt.

Mit dem Erweiterungsbau des Amtsgerichts Freiburg schafft das Land Baden-Württemberg moderne Raumstrukturen und eine zukunftsgerechte Arbeitsumgebung – als Teil einer anspruchsvollen Nachverdichtung und sensiblen Integration in den historischen Bestand. Dabei spielt auch das realisierte Sonnenschutzkonzept eine zentrale Rolle. Zum Einsatz kommen Raffstoreanlagen von WAREMA, die perfekt in die architektonische Gesamtgestaltung eingebunden sind und Funktionalität, Sicherheit und Ästhetik in Einklang bringen.

Das Potenzial eines Altbaus zu sehen, gehört zu den besonderen Fähigkeiten von Architekten. In einem sanierungsbedürftigen Wohnhaus aus dem Jahr 1976 erkannte ein Architektenpaar das Haus ihrer Träume – und schlug direkt zu.

Die Vision: Den engen und kleinteiligen Grundriss der 70er-Jahre aufbrechen zugunsten großzügiger offener Wohnräume mit viel Tageslicht.

Mit seiner markanten Mäanderform springt der HumboldtHafenEins in Berlin dem Betrachter sofort ins Auge. Gut so, denn das neue Wahrzeichen der Stadt ist ein Vorbild für nachhaltiges Bauen.

Projektiert als Bürogebäude im Gewerbe- und Landschaftspark TRIOTOP Köln wurde der markante Gebäudekomplex „Snake“ als Interimsschulbau umgeplant. Für den aussenliegenden Sonnenschutz kamen WAREMA Lamellenstoren E80A2S mit randgebördelten Lamellen zur Anwendung.

Der Neumarkt mitten in Dresden besticht durch die Kombination von Tradition und Moderne. Um das zu realisieren, wurden besondere Herausforderungen an den Sonnenschutz gestellt. Durch die verschiedenen Ausführungen von Fenster-Markisen und Lamellenstoren wurde für jedes Fenster eine Lösung mit optimaler Abstimmung auf die Bedürfnisse der Nutzer gefunden.

Mit seiner markanten Mäanderform springt der HumboldtHafenEins in Berlin dem Betrachter sofort ins Auge. Gut so, denn das neue Wahrzeichen der Stadt ist ein Vorbild für nachhaltiges Bauen.

Mit dem 50Hertz Netzquartier in der Europacity hat Berlin ein weiteres architektonisches Highlight gewonnen. Der Bau verfügt auf rund 55 Metern Höhe über sieben L-förmige Sockel und sechs Turmgeschosse sowie eine unterirdische Etage.

Das Gebäudeensemble Hard Turm Park entstand auf einem ehemaligen Industriegebiet im angesagten Stadtteil Zürich West und ist heute ein gemischtes Wohn- und Dienstleistungsquartier.

Durch die Revitalisierung der ehemaligen Zentrale des BRK entstand ein modernes Büro- und Wohngebäude im Münchener Stadtviertel Lehel. Die Gebäudehülle wurde nach einem Entwurf von DMP Architekten modernisiert und neugestaltet. Der Sonnenschutz wird mit außenliegenden WAREMA Fenstermarkisen und WAREMA Lamellenstoren gewährleistet.

Das erste, was dem Betrachter des 2018 fertiggestellten Gebäudes ins Auge springt, ist die Verkleidung aus Lärchenvollholzstäben. Sie vermittelt Nachhaltigkeit dank eines positiven CO2-Footprints sowie Naturverbundenheit. Gleichzeitig sorgt sie für eine harmonische Eingliederung des Baukörpers in sein Umfeld.

Auf dem Gelände der ehemaligen Metso Maschinenfabrik im Düsseldorfer Stadtteil Lierenfeld entsteht mit dem Factory Campus ein modernes Büroareal, das mit seinem flexiblen Raumangebot besonders junge dynamische Unternehmen anspricht – ein moderner „Coworking Space“ auf 34.000 Quadratmetern. Eine wichtige Vorgabe des verantwortlichen Architekten war der Einsatz einer vollautomatisierten Sonnenschutzanlage.

Jeder grosse Fortschritt beginnt als Idee. Das Bullitt-Center soll zeigen, was heute bereits möglich ist und die Geschwindigkeit der Veränderung in Richtung zu leistungsfähigeren „grünen Gebäuden“ erhöhen. Intelligenter und dynamischer Sonnenschutz ist hierbei ein wichtiger Baustein.

In Los Angeles entstand 2019 ein Passiv Haus nach höchstem Standard. Der Architekt und gleichzeitig Bauherr hat hier ganz bewusst auf neueste Technologien "made in germany" gesetzt. Alle WAREMA Lamellenstoren werden durch die WAREMA climatronic Steuerung mit Lamellennachführung ganz automatisch in den richtigen Lamellen-Winkel gedreht. Das Gebäude wurde mit dem Energy Efficiency Award ausgezeichnet.

Der 185m hohe Wolkenkratzer, an dessen Spitze eine Windkraftanlage installiert wurde welche die Beleuchtung des Gebäudes speist, gilt als höchstes Wohngebäude Londons. Eine der wesentlichen Herausforderungen bei diesem nachhaltigen Projekt war es, die sehr detaillierten, projektspezifischen Anforderungen des Architekten zu erfüllen.

Auf mehr als 25.000 m² Nutzfläche bietet das Zentrum für Angewandte Luftfahrtforschung (ZAL) in Hamburg-Finkenwerder, das in direkter Nachbarschaft zum Airbus-Werksgelände liegt, Platz für etwa 600 Arbeitsplätze.

Moderne Standards, vielfältige Infrastruktur und eine verkehrsgünstige Lage - in der Frankfurter Airport City ist mit THE SQUAIRE unter einem Dach eine Stadt im Kleinen entstanden, die sogar ihre eigene Postleitzahl 60600 trägt.

Das L-förmige Hauskonzept des Einfamilienhauses öffnet sich nach Südwesten und schafft eine Hofsituation, zu der sich alle gemeinschaftlich genutzten Räume der vierköpfigen Baufamilie hin orientieren.

Die Münchener Silhouette erhält im Westen der Stadt mit dem neuen ADAC Gebäude einen markanten Blickfang: 93 Meter ragt der Turm aus dem sternförmigen Sockelbau empor. Seine in 22 Farbtönen gestaltete, mosaikartige Aussenfassade macht den Bau schon von weitem als neue Zentrale von Europas grösstem Automobilclub erkennbar.

Hinter der glänzenden Fassade des Cube Berlin verbirgt sich Europas intelligentestes Bürogebäude. Einen wesentlichen Anteil an dem innovativen Smart Building-Konzept hat die vollverglaste Doppelfassade mit technischen Sonnenschutzlösungen von WAREMA.

Das Gebäude der Saegeling Medizintechnik GmbH im sächsischen Heidenau wurde im als eines der ersten in Deutschland mit dem Gütesiegel für Nachhaltiges Bauen (DGNB) in Bronze ausgezeichnet. In dem Neubau können die Mitarbeiter dank eines umfassenden Qualitätskonzepts unter optimalen Bedingungen und mit hohem Nutzerkomfort arbeiten.

Auf dem ehemaligen Industriestandort der Gossen AG im Zentrum von Erlangen wurde das Wohnquartier „Erlanger Höfe“ auf 31.500 m² Grundstücksfläche errichtet. ssp+ Architekten entwickelten Architektur und Gebäude auf der Entwurfsgrundlage des städtebaulichen Wettbewerbspreisträgers Mess & MGF Architekten.

Individueller Sonnenschutz ermöglicht es, drinnen und draussen ein persönliches Wohlfühlambiente zu kreieren. Perfekte Verdunkelung oder grosszügige Tageslichtnutzung - jedes Zimmer stellt unterschiedliche Ansprüche an den Sonnenschutz. Auch die Markise muss in allen Aspekten zum Gebäude passen.

Höchste Nachhaltigkeitskriterien und Wohlbefinden am Arbeitsplatz waren die Leitlinien für den zukunftsorientierten Neubau der Zehnder Group in Lahr. Frei nach dem Zehnder Grundsatz „always the best climate“ setzten die Bauherren dabei auf das innovative Lichtmanagement-System Wellumic von WAREMA und Trilux.

Das futuristisch anmutende Headquarter des Industriegiganten SASOL ist Realität gewordener Science-Fiction-Traum. Einem gläsernen Raumschiff gleich, schwebt der von der Paragon Group aufwändig konstruierte Prestigebau geradezu über den Strassen Johannesburgs.

Offen und transparent präsentiert sich der ADAC in Bruchsal. Für das optimale Raumklima im grosszügig verglasten Bürogebäude sorgt die clevere Sonnenschutzzentrale WAREMA climatronic®.

Der Sheridan Tower in Augsburg ist ein innovatives Bürogebäude, das Massstäbe für moderne Arbeitswelten setzt. Das intelligente Raumkonzept basiert auf einem zentralen Erschliessungskern und flexiblen Open Space-Flächen.

Das knapp 339 Meter hohe Gebäude in der europäischen Hauptstadt der Wolkenkratzer war, zum Zeitpunkt seiner Fertigstellung, das höchste Europas. Es wurde als erstes Hochhaus in Moskau City unter strengen Nachhaltigkeitskriterien geplant, verbraucht weniger Wasser und Strom und unterstützt die Nutzung des natürlichen Tageslichtes auf besondere Weise.

No limits for visions: Bei der Planung von Sonnenschutz für eine Pfosten Riegel Fassade stehen Architekten, Planer und ausführende Fachbetriebe vor der Herausforderung, Effizienz und Eleganz zu vereinen. Für eine solche Vorhangfassade bietet WAREMA mit Raffstoren und Fenster-Markisen passgenaue Lösungen, die diesen Anforderungen gerecht werden.

Sonnenschutz als Grundlage für Lernerfolg und effizientes Arbeiten: Neben dem Thema Lichtlenkung spielt das Thema Hitzeschutz eine entscheidende Rolle. Bereits wenige Grad unterschied können entscheidend zum Wohlbefinden und Lernerfolg beitragen.

Maximale Gestaltungsfreiheit und ein harmonisches Fassadenbild: Gerade an hohen Gebäuden ist der außenliegende Sonnenschutz starken Winden ausgesetzt. WAREMA bietet sehr robuste und gleichzeitig ästhetische Lösungen speziell für windexponierte Lagen.